
RA Martina Frehner
MLaw & Economics HSG, Rechtsanwältin
Erbrecht
Allgemeines Vertragsrecht
Scheidungs- und Familienrecht
Strafrecht (Mitglied Verein Pikett Strafverteidigung Zürich)

RA Christian Kunz
MA HSG in Law and Economics, Rechtsanwalt
Bau- und Immobilienrecht
Submissionsrecht
Erbrecht
Allgemeines Vertragsrecht
Miet- und Arbeitsrecht
Gesellschaftsrecht

Tamara Boegli, Leiterin Kanzleisekretariat
Bachelor of Arts UZH in Wirtschaftswissenschaften
Anwaltsassistentin und Masterstudentin in Management & Economics Universität Zürich


RA Peter Rütimann
lic. iur., Rechtsanwalt
Fachanwalt SAV Bau- und Immobilienrecht
Mediator IMS/NCRC, Supervisions-
und Organisationsberater / Coach NIK
Bau- und Immobilienrecht
Erbrecht
Gemeinde- und kommunales Verwaltungsrecht
Scheidungsrecht (Nur Mediationen)

MLaw Andrea Kellenberger, juristische Substitutin
Ich unterstütze unsere Anwältin und unsere Anwälte in folgenden Tätigkeitsgebieten:
- Bau- und Immobilienrecht
- Erbrecht
- Scheidungs- und Familienrecht

Florence Mooser, Kanzleisekretariat
Anwaltsassistentin

Florian Dätwyler, Kanzleisekretariat
Anwaltsassistent und Student im Wirtschaftsrecht an der ZHAW

RA Laetitia Schweizer
MLaw, Rechtsanwältin
Ehe- und Scheidungsrecht
Miet- und Arbeitsrecht
Vertragsrecht
Allgemeines Verwaltungsrecht
Gemeindeberatung

Willy Menzi, unser unabhängiger Baufachexperte
dipl. Unternehmensleiter SBV,
Geschäftsführer und Experte
für die Begutachtung von Bauschäden
Willy Menzi ist unser externer Fachexperte
in allen bautechnischen Fragen.


Aktuelles
13. Zürcher Baupraktikertag am 22. Juni 2022
RA Peter Rütimann organisiert auch dieses Jahr den Vormittag des Zürcher Baupraktikertags der Uni Zürich. Im Zentrum steht dieses Jahr die hochstrittige Thematik von Solardächern auf Schutzobjekten oder in Kernzonen. Der Präsident des Schweizerischen Heimatschutzes und ein prominenter Vertreter der Solartechnik diskutieren Trends, Gestaltungsmöglichkeiten und die rechtlichen Rahmenbedingungen.
7. April 2022
Unser Kennenlern- und unser Intensivberatungsgespräch
Unser KENNENLERNGESPRÄCH ermöglicht es Ihnen, uns vor einer Mandatsvergabe zu einem symbolischen Honorar von 30 Franken unverbindlich kennenzulernen. In unserem INTENSIVBERATUNGSGESPRÄCH verschaffen wir Ihnen in einer rechtlichen Thematik zum Fixpreis von 300 Franken rasch einen ersten Überblick über die Rechtslage und Ihre Handlungsmöglichkeiten. Mehr dazu zu finden Sie auf der Suchliste oben unter "Kanzlei".
24. Januar 2022
Mit dem Erbvertrag späterem Streit über Erbvorbezüge vorbeugen
In einem Beitrag in der heutigen NZZ gibt RA Martina Frehner zusammen mit einer weiteren Erbrechtsspezialistin und einem Spezialisten aus Luzern sowie dem Hauseigentümerverband Auskunft darüber, wie beim Erbvorbezug von Liegenschaften Streit über den Umgang mit Wertsteigerungen oder Pflichtteilsanspüchen vermieden werden kann.
17. September 2021
Wichtige Änderungen beim nachehelichen Unterhalt
In einer Folge neuer Entscheide hat das Bundesgericht die Berechnung von Unterhaltsbeiträgen schweizweit vereinheitlicht. Neu verlangt es zudem, dass auch bei einer Rente nach einer langdauernden Ehe zu prüfen ist, ob die Ehe das Leben der Gatten entscheidend geprägt hat. Kann ein Ehegatte z.B. wegen der Kindererziehung nicht mehr an die frühere berufliche Stellung anknüpfen, wird das durch eine zeitlich bemessene Rente abgegolten.

Melina Boegli, Seminare
Anwaltsassistentin und Studentin der Rechtswissenschaften Universität Zürich
Unsere Kanzlei
Rütimann Rechtsanwälte
Lindstrasse 6
CH-8401 Winterthur